Es gibt ungezählt viele dieser helfenden Hausmittel und dies für so viele Gegebenheiten und Gelegenheiten. Wir alle kennen mit Sicherheit einige davon. Ansonsten kann man googeln oder besser: Man überlegt, welche Person oder welche Personen man fragen könnte. Das gäbe interessanten und auch lehrreichen Gesprächsstoff bei einer Tasse Kaffee, einem Tee oder einem feinen Essen. Was sicher immer rauskommt: Für die Anwendung und damit den Einsatz von Hausmitteln muss man denken, in der Regel auch eine oder wenige Kleinigkeiten zu Hause haben oder einkaufen – und – man muss etwas dafür tun.
Diese bewährten Hausmittel beinhalten keine unbekannten Komponenten. Kartoffeln sind Kartoffeln. Wasser ist Wasser. Salz ist Salz. Honig ist Honig. Bei den Hausmitteln verwenden wir wunderbare Produkte, die wir auch im gesunden Zustand brauchen.
Alltägliche Produkte finden in einer etwas abgeänderten Version den Weg zum Kranken.
Bei den bewährten und beliebten Hausmitteln gibt es keine Fragen und Diskussionen zur Wirksamkeit und es gibt kein Produkt, das nicht verfügbar ist.
Der Unterschied
Hier zeigt sich der Unterschied zu den chemischen Präparaten der Pharmaindustrie, wo zurzeit einige Diskussionen im Gang sind und für Unruhe sorgen sowie Zweifel aufkommen lassen. Vermehrt werden wir darüber informiert, dass chemische Präparate nicht die Wirkung haben, die sie eigentlich – laut Beschreibung – haben müssten. Gründe gibt es angeblich viele. Pharmafirmen sollen sich zu den Ergebnissen nun äussern, das heisst, sie werden diesbezüglich um Stellungnahmen gebeten. Laut neusten Angaben dürften, aus oben genanntem Grund, Pharmafirmen sogar gezwungen sein, die Zusammensetzung von Präparaten zu verändern.
Bei Anwendern sorgen solche Untersuchungen immer wieder für ein unangenehmes Gefühl und damit für Unsicherheit. Sei es, weil ein Wirkstoff nichts nützt und das Produkt damit wenig wirksam ist oder einer der Wirkstoffe birgt das Risiko von Nebenwirkungen, das für die vorgesehene Anwendung zu hoch ist.
Um schneller gesund zu werden, greifen einige (Grippe-)Kranke auch zu mehreren Produkten gleichzeitig, was zusätzliche Nebenwirkungen hervorrufen kann. Man spricht hier sogar davon, dass in diesen Fällen die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen überproportional steigt und sagt damit gleichzeitig, dass Wechselwirkungen die eigentlich positiven Effekte verringern. Der Griff zu den Präparaten ist halt einfach, schnell und benötigt kaum Aufwand.
Wie wär’s mit einem Griff zum e.CHI FrequenzChip ImmunFreund? Der ImmunFreund kann als Alternative in Erwägung gezogen werden und ist einfach und schnell bereit. Ohne Chemie und ohne Nebenwirkungen. Es macht Sinn, den e.CHI FrequenzChip ImmunFreund vorbeugend einzusetzen. Wann immer Sie spüren, dass Sie Ihre Abwehrkräfte stärken wollen, holen Sie sich die Unterstützung durch den e.CHI FrequenzChip ImmunFreund und fördern Sie Ihr Wohlbefinden!
Mehr zum e.CHI FrequenzChip ImmunFreund